Obwohl die Anzahl der Solaranlagen zur Erzeugung von Ökostrom im vergangenen Jahr in Deutschland stark gestiegen ist stecken viele Produzenten der Erneuerbaren Energien-Anlagen in der Krise oder müssen gar Insolvenz anmelden. Gestern gab Solarhybrid seine Pleite bekannt, heute stellte SolarWord seine Zahlen für 2011 vor. Das Ergebnis: Wie viele andere Unternehmen der Solarbranche schreibt auch der Bonner Solaranlagen-Produzent Verluste.
Preise für Solaranlagen werden weiter sinken
Einerseits wird die stetige Zunahme der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland als Erfolgsgeschichte gelobt. Andererseits können viele heimische Unternehmen von diesem Erfolg nicht profitieren. In den vergangenen Jahren sind die Preise für Solaranlagen stark gesunken. Vor allem chinesischen Firmen mischen den Markt auf. In der Solarbranche herrscht ein starker Preiskampf, der für die Verluste von SolarWorld verantwortlich ist.
Auch für das laufenden Jahr rechnet der Bonnar Solaranlagenbauer mit sinkenden Preisen. Auch auf den Umsatz wird sich dies auswirken, die Prognose des Unternehmens geht von einem Rückgang im Vergleich zu 2011 aus. Trotzdem will das Ökostrom-Unternehmen zumindest vor Steuern und Zinsen wieder ein operatives Ergebnis im grünen Bereich erzielen. 2013 soll dann auch wieder der Umsatz gesteigert werden. Ob diese Ziele erreicht werden können ist unklar. SolarWorld gibt zu bedenken, dass sich die Rahmenbedingungen für den Markt sehr schnell ändern können.
Solarförderung wird ab Juli gesenkt
Die Luft wird für Solarfirmen in Deutschland immer dünner. Die Insolvenz von Solarhybrid ist nicht die Erste in der Branche, bereits im vergangenen Jahr mussten Solar Millenium und Solon diese anmelden. Der Umsatz von SolarWorld sank von rund 1,3 Milliarden auf eine Milliarde. Der Verlust betrug fast 300 Millionen Euro. Ab Juli wird die Solarförderung durch das EEG aller Voraussicht nach gesenkt werden. Die Solarbranche versucht die Förderkürzungen aus naheliegenden Gründen zu verhindern.
Bild: Solar Cell von mueritz, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Sie ist übersichtlich gestaltet, schnell und einfach zu bedienen und mit einem umfangreichen Angebot für jede Lebensphase.
Doreen W.
Ich fand es sehr hilfreich mit vielen Angeboten für jede Bedürfnisse. Eine großartige Seite!
Rüdiger H.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.