Kürzung der Solarförderung sorgt für Diskussionen
Kategorie: Strom
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Kürzung der Solarförderung in Deutschland beschlossen. Zukünftig werden nur noch 19,50 Cent der bisherigen 24,43 Cent je Kilowattstunde gezahlt. Allerdings sorgt die Kürzung für allerhand Gesprächsstoff in Deutschland.
Der Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland war nach dem geplanten Ausstieg aus der Atomkraft das große Ziel in Deutschland. Auf dem Gebiet der Sonnenenergie hat sich im Jahr 2011 in dieser Hinsicht eine Menge getan, so konnte die Stromerzeugung durch Solaranlagen im vergangenen Jahr um mehr als 60 Prozent gesteigert werden. Allerdings bringt diese Entwicklung auch jede Menge Probleme mit sich, da man bislang nicht ausreichend Kapazitäten besitzt, um den Strom zu speichern und weiterzuleiten. Dadurch gehen im Jahr mehrere tausend Kilowattstunden an Sonnenstrom verloren, die jedoch vergütet werden. Gerade an diesem Punkt möchte Bundesumweltminister Röttgen ansetzen.
