VW zieht Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerkes in Betracht
Kategorie: Strom
Volkswagen hatte bereits vor einiger Zeit erklärt, dass man rund 600 Millionen Euro in erneuerbare Energien investieren möchte. Ziel ist es die Vermarktung von Autos mit Elektroantrieb ab dem Jahr 2013 nachhaltig zu unterstützen. Das Unternehmen erwägt derzeit in diesem Zusammenhang den Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerkes im Harz.
Bei Europas größtem Autohersteller hat man die Zeichen der Zeit erkannt. Autos mit Elektroantrieb und erneuerbaren Energien wird über kurz oder lang die Zukunft gehören und dafür sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt entsprechende Investitionen notwendig. Die Konzerntochter Audi geht in dieser Hinsicht mit einem guten Beispiel voran. Die Beteiligung an vier Windkrafträdern in der Nordsee soll später die Versorgung von Audi-Elektrofahrzeugen sichern.
