Rentenniveau
Was ist das Rentenniveau
Das Rentenniveau zeigt das Verhältnis von Standardrente und dem durchschnittlichen Bruttoeinkommen eines Jahres auf. Es ist eine Orientierungsgrösse, die zeigt, wie sich die Höhe der gesetzlichen Rente im Vergleich zum Einkommen eines Durchschnittsverdieners entwickelt.
Das Rentenniveau gibt an, wie viel Rente ein Durchschnittsverdiener, nach 45-jähriger Einzahlung in die Rentenversicherung, erwarten kann. Hierbei wird diese Standardrente ins Verhältnis zu dem durchschnittlichen Bruttoarbeitsentgelt des Durchschnittsverdieners während seines Berufslebens gesetzt.
Unterschiedliche Rentenniveaus und Aussagen
Es wird unterschieden zwischen dem Bruttorentenniveau, welches Steuern und Sozialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt, also jeweils die Bruttowerte miteinander vergleicht und dem Nettorentenniveau, welches nur die Sozialversicherungsbeiträge berücksichtigt, nicht jedoch die steuerliche Belastung.
Das Rentenniveau sagt wenig über die individuelle Einkommenssituation im Alter aus, es ist vielmehr ein Einkommensdurchschnitt des gesamten Versicherungslebens. Das Rentenniveau wird durch Steuerfreibeträge, die in die Lohnsteuerkarte eingetragen werden, gedrückt, während Steuerersparnisse auf der Basis von Zulagen, wie etwa eine geförderte private Altersvorsorge, das Rentenniveau anheben.