Stromanbieter Stadtwerke Mühlacker GmbH
Die Stadtwerke Mühlacker GmbH versorgt ihre Kunden in Mühlacker und der umgebenden Region mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme und kooperieren dabei mit drei anderen kommunalen Versorgungsunternehmen; der EnergiePartner Süd, der KommunalPartner Beteiligungsgesellschaft und der Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft. Als Lieferant von Elektrizität versorgen die Stadtwerke Mühlacker die Kernstadt, die Gemeinde Dürrmenz und den Stadtteil Lomersheim. Seit 2010 gehört der Stadtteil Lienzingen ebenfalls zum Versorgungsgebiet. 95% des Stroms beziehen die Stadtwerke über die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft. Die Flusskraftwerke Mühlacker und Lomersheim sowie die Blockheizkraftwerke im Mühlehof, Hallenbad und Gymnasium produzieren weitere 5% der Energie selbst. Mit Öko-Strom Klimaschutzfonds leisten die Stadtwerke Mühlacker ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Vom Aussterben bedrohte Amphibien wurden 2008 in einer Initiative wieder in ehemals ausgetrockneten Laichgebieten angesiedelt und 2009 stellte der Fond Gelder zum Bau eines Schwalbenhauses zur Verfügung. Der Öko-Strom stammt aus Quellen erneuerbarer Energie wie Solarenergie- und Windkraftanlagen, Biomasse- und Geothermieanlagen sowie kleinen Wasserkraftanlagen. Außerdem betreiben die Stadtwerke die städtischen Bäder und Verkehrsbetriebe von Mühlacker.
                    
                    Stadtwerke Mühlacker GmbH
                    Danziger Strasse 17
                    75417 Mühlacker
                  
                    
                    07041/876-50
                  
                    
                    07041/876-543
                  
                    
                    
                      http://www.stadtwerke-muehlacker.de
                    
                  
                    
                    swm@stadtwerke-muehlacker.de
                  


              
                        Radioaktiver Abfall: 0,00100 g/kWh
                      
                        CO2 Ausstoß: 456,50 g/kWh
                      
      
      
