Stromanbieter Stadtwerke Kiel AG
Das Unternehmen und Unternehmungen im Sport
Den Kielern verbunden fühlt sich der städtische Energieanbieter. Und daher haben sich die Stadtwerke Kiel nicht nur zum Ziel gesetzt, auch nach der Marktöffnung für Strom und Gas als lokaler Stromanbieter weiterhin jedem einzelnen Bewohner den passenden Stromtarif zu bieten, sondern sorgen sich zudem um die Aspekte Natur und Freizeit. So gesellen sich zur sicheren Stromlieferung und neben hilfreiche Energiespartipps auf der Webseite oder einem rund-um-die-Uhr-Störungsdienst Programme zum Sponsoring von Sportteams, Unterstützung der Jugend und die Wartung der beliebten Eissporthalle. Bis zum 30.09.2012 firmierte der Stromanbieter auch als 24sieben GmbH. Zum 1. Oktober 2012 übernahmen die Stadtwerke Kiel die Aufgaben der GmbH.
Stromvergleich
Ob privater Haushalt oder mittelständiges Gewerbe: Die Produktpalette des Stromanbieters gestaltet sich so vielfältig, dass Sie innerhalb der Angebote der Gesellschaft bereits einen Stromvergleich vornehmen können. Wählen Sie doch einfach zwischen der Grundversorgung und anderen Stromtarifen – bei unterschiedlich hohem Stromverbrauch, kann bei manchen Stromtarife einiges an Stromkosten im Jahr einsparen. Oder machen Sie die Entscheidung einfach abhängig von der Zeit, zu der Sie Ihre Haushaltsgeräte In der Regel anschalten oder dem Gedanken an Umweltschutz: Wer nachts aktiv ist, freut sich mit Sicherheit über den Freetimetarif, und wer klimafreundlich heizen oder Geschirr spülen möchte, ist mit den Stadtwerken Kiel als Ökostromanbieter bestens beraten. Jeder Wunsch wird hier erfüllt!
Stand: September 2012
                    
                    Stadtwerke Kiel AG 
                    Uhlenkrog 32
                    24113 Kiel
                  
                    
                    0800 247 1 247
                  
                    
                    0431/594-2964
                  
                    
                    email@stadtwerke-kiel.de
                  


 
               Radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh
                        Radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh
                       CO2 Ausstoß: 636 g/kWh
                        CO2 Ausstoß: 636 g/kWh
                       
       
      
