Stromanbieter Stadtwerke Baden-Baden
Die Stadtwerke Baden-Baden haben als Eigenbetrieb der Stadt Baden-Baden die Aufgabe, die Versorgung der Bürger und Gewerbebetriebe der Stadt Baden-Baden mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme zu gewährleisten. Des Weiteren betreiben sie vor allem die Bäder, den öffentlichen Nahverkehr und die Standseilbahn auf den Baden-Badener Hausberg "Merkur". Eine Tochterfirma ist für die Parkgaragen und alle anderen gebührenpflichtigen Abstellflächen im Stadtgebiet von Baden-Baden zuständig. Die Stadtwerke Baden-Baden bieten ihren Kunden ein umfangreiches Beratungsangebot, z. B. eine Datenbank mit über 3000 besonders sparsamen Haushaltsgeräten. Des Weiteren wird ein umfangreicher Online-Service geboten: An- und Abmeldung, Änderung der Bankverbindung, Zählerstände melden - alles online möglich. Die Stadtwerke Baden-Baden engagieren sich auch für die Umwelt, besitzen mehrere Photovoltaikanlagen und vergüten Alternativstrom. Selbstverständlich enthält die Homepage auch alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen. Als Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Baden sorgen die Stadtwerke im Stadtgebiet von Baden-Baden und im den Nachbarorten Bühl, Gaggenau, Iffezheim, Hügelsheim, Kuppenheim, Rastatt und Sinzheim mit mehr als 40 Bussen und 120 Mitarbeitern im Fahrdienst für ein gutes Angebot im öffentlichen Nahverkehr.
                    
                    Stadtwerke Baden-Baden
                    Waldseestraße 24
                    76530 Baden-Baden
                  
                    
                    07221/277-0
                  
                    
                    07221/277-300
                  
                    
                    
                      http://www.stadtwerke-baden-baden.de
                    
                  
                    
                    stadtwerke@baden-baden.de
                  
                      
                      1461
                      76494 Baden-Baden
                    


 
               Radioaktiver Abfall: 0,001 g/kWh
                        Radioaktiver Abfall: 0,001 g/kWh
                       CO2 Ausstoß: 358 g/kWh
                        CO2 Ausstoß: 358 g/kWh
                       
       
      
